Nationalversammlung

Nationalversammlung
Nation:
Das seit dem Ende des 14. Jh.s bezeugte Fremdwort geht auf lat. natio (nationis) »das Geborenwerden; das Geschlecht; der ‹Volks›stamm, das Volk« zurück, das zu lat. nasci (< * gnasci) »geboren werden, entstehen« bzw. zu dem Partizipialadjektiv natus (gnatus) »geboren« gehört (über weitere etymologische Zusammenhänge vgl. den Artikel Kind). So bezeichnet »Nation« also eigentlich den natürlichen Verband der durch »Geburt« im gleichen Lebensraum zusammengewachsenen und zusammengehörenden Menschen, ein Volk in seiner Gesamtheit und geschichtlichen Eigentümlichkeit.
In diesem Sinne galt »Nation« bis ins 18. Jh.
Seitdem ist der Begriff vielfach umstritten, wird aber im Wesentlichen nach französischem Vorbild durch politische Merkmale enger definiert, etwa als »Lebensgemeinschaft von Menschen mit dem Bewusstsein gleicher politisch-kultureller Vergangenheit und dem Willen zum Staat«. – Von besonderem Interesse ist in diesem Zusammenhang das zu »Nation« gebildete Adjektiv national »die Nation betreffend; einem Volke eigentümlich; vaterländisch«, das in der Zusammensetzung Nationalversammlung bereits im 16. Jh. bezeugt ist, aber erst im 18. Jh. unter frz. Einfluss als staatspolitisches Wort allgemeine Verbreitung findet.
Es lebt darüber hinaus nicht nur in einer Fülle von Zusammensetzungen wie international »zwischenstaatlich; nicht national beschränkt, allgemein« (19. Jh.), Nationalhymne (19. Jh.; nach frz. hymne national) und Nationalsozialismus (20. Jh.), Nationalsozialist (abwertende Kurzform Nazi), sondern auch in den folgenden Bildungen: Nationalität »Volkstum; Staatsangehörigkeit« (Ende 18. Jh.; nach entsprechend frz. nationalité); Nationalismus »übersteigertes Nationalbewusstsein« (zuerst 1740, aber noch allgemein im Sinne von »nationales Denken«; als politisches Schlagwort seit dem 19. Jh. nach frz. nationalisme), Nationalist »Verfechter des Nationalismus« (19. Jh.), nationalistisch (19./20. Jh.). Vgl. ferner die Artikel naiv, Natur und Renaissance.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nationalversammlung — Nationalversammlung …   Deutsch Wörterbuch

  • Nationalversammlung — (mitunter auch Volksversammlung) ist die Bezeichnung für verschiedene historische und gegenwärtige parlamentarische Versammlungen, im deutschen Sprachraum meist für eine Verfassunggebende Versammlung. Der Begriff geht zurück auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalversammlung — (German: National Assembly) may refer to Deutsche Nationalversammlung von 1848 1849 in Frankfurt am Main, see Frankfurt Parliament also Preußische Nationalversammlung von 1848 for Prussia Deutsche Nationalversammlung von 1919 in Weimar following… …   Wikipedia

  • Nationalversammlung — Nationalversammlung, 1) die Versammlung der Volksrepräsentanten überhaupt; bes. aber 2) die Versammlung der Reichsstände (Etats généraux) Frankreichs, welche sich, am 5. Mai 1789 einberufen, auf Sieyès Vorschlag am 17. Juni 1789 zur N. erklärte.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nationalversammlung — Nationalversammlung, Bezeichnung mehrerer aus Volksbewegungen hervorgegangener und vollständige politische Umgestaltungen erstrebender parlamentarischer Körperschaften. Die namhaftesten sind: die französischen Nationalversammlungen, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nationalversammlung — (frz. Assemblée nationale), in Frankreich die aus Volksbewegungen hervorgegangenen verfassunggebenden Parlamente: 1789 92, 1848 51 und 1871 75; jetzt Bezeichnung der zu gemeinsamer Beschlußfassung zusammentretenden beiden Kammern (auch Kongreß… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nationalversammlung — (assemblée nationale), in Frankreich Name der Reichsstände vom 17. Juni 1789 bis 30. Sept. 1791, nannte sich nach der von ihr beschlossenen Verfassung la Constituante; die 2., vom 1. Octbr. 1791 bis 20. Septbr. 1792 nannte sich la Législative die …   Herders Conversations-Lexikon

  • Nationalversammlung — Na|ti|o|nal|ver|samm|lung 〈f. 20〉 zu besonderem Zweck (meist politische Umgestaltung, Beschluss über eine Verfassung) einberufene, gewählte Volksversammlung ● die Frankfurter Nationalversammlung von 1848 * * * Na|ti|o|nal|ver|samm|lung, die: 1.… …   Universal-Lexikon

  • Nationalversammlung (Namibia) — Logo Parlamentsgebäude B …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalversammlung Sambias — Nationalversammlung ist die offizielle Bezeichnung für die Legislative des afrikanischen Staates Sambia. Die Nationalversammlung Sambias hat 159 Sitze. Davon werden 150 in allgemeinen, freien und geheimen Wahlen nach dem einfachen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”